- Losbrechkraft
- (f)усилие страгивания
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Немецко-русский и русско-немецкий словарь по промышленной гидравлике и пневматике. - Русский язык . В.В. Маширов.
Losbrechkraft — Die Losbrechkraft beschreibt die Kraft, die zur Überwindung einer Haftreibung vonnöten ist und den Übergang in die Gleitreibung einleitet. Fälschlich wird sie häufig als Losbrechmoment bezeichnet. In einer konkreten Einbausituation liegt in der… … Deutsch Wikipedia
Anlasser — an einem Luftschiffmotor aus den 1920er Jahren Der Anlasser oder Starter ist ein Hilfsaggregat zum Starten von Verbrennungskraftmaschinen. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck … Deutsch Wikipedia
Gabeldichtring — Als Gabeldichtringe bezeichnet man die zwischen dem äußeren und inneren Gabelrohr angebrachten öldichten Simmerringe an der Motorradgabel. Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Fehlkonstruktion, da die eingesetzten Wellendichtringe… … Deutsch Wikipedia
Gabeldichtringe — Als Gabeldichtringe bezeichnet man die zwischen dem äußeren und inneren Gabelrohr angebrachten öldichten Simmerringe an der Motorradgabel. Im Grunde handelt es sich hierbei um eine Fehlkonstruktion, da die eingesetzten Wellendichtringe… … Deutsch Wikipedia
Haftgrenze — Als Haftgrenze bezeichnet man den Übergang von der Haftreibung in die Gleitreibung einer Körperpaarung, ausgelöst durch die Losbrechkraft. Umgangssprachlich wird der Begriff auch im Kontext Reifen/Fahrbahn bei Kraftfahrzeugen und im Rennsport… … Deutsch Wikipedia
Haftreibung — Skizze zur Reibung, Bild 2 3 betrifft Haftreibung Haftreibung bzw. Haftung ist eine physikalische Kraft, die zwei sich berührende Körper daran hindert, sich gegeneinander zu bewegen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Kugelgewindetrieb — Kugelgewindetriebe Ein Kugelgewindetrieb (KGT) ist die Gesamtheit eines Wälzschraubtriebes mit Kugeln als Wälzkörper. Er dient zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung oder umgekehrt (Definition nach DIN 69051 1). Im Vergleich zu… … Deutsch Wikipedia